ABWASSERVERBAND OBERES PIESTINGTAL
BIOLOGISCHE ABWASSERREINIGUNG
Der Verband
Sehr geehrte Damen und Herren!
Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören nach wie vor zu den Hauptthemen des politischen und gesellschaftlichen Diskurses.
Dazu zählen eine moderne und zukunftssichere Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. 1986 haben sich die Verantwortlichen der Papierfabrik Ortmann und der Gemeinden Pernitz, Waidmannsfeld, Gutenstein und Muggendorf darauf geeinigt, im Rahmen eines Abwasserverbandes eine gemeinsame Anlage zur biologischen Reinigung des Abwassers in Ortmann zu errichten.
Die Realisierung eines gemeinsamen Projektes mit einem großen Industriebetrieb und den Gemeinden lief ohne nennenswerte Probleme und die Anlage konnte nach 3-jähriger Planungs- und Bauzeit im August 1989 erfolgreich in Betrieb gehen. Seither sind einige wichtige Anpassungen an den Stand der Technik, wie die im Jahr 2011 errichtete anaerobe Stufe mit Biogasgewinnung erfolgt und die Gemeinde Miesenbach wurde in den Verband aufgenommen.
Die Anlage
Die eigentliche biologische Reinigung von Abwässern erfolgt durch die natürlichen Stoffwechselvorgänge einer Vielzahl von Mikroorganismen. Zum Erhalt einer aktiven, lebendigen Biomasse in einer Kläranlage bedarf es einer großen Anzahl von technischen Einrichtungen.

Das Verfahren

Die Facts

100.000 /Tag
Abwassermengen: Es werden täglich ca. 12.000m³ Abwasser gereinigt,
→ 100.000 Badewannen/Tag

Wärme 1 Jahr
Biogas: 3.000m³/Tag gewonnenes Biogas aus Abwasserreinigung → ca. Jahresverbrauch eines Einfamilienhaushaltes mit Gasheizung

ca. 50 Pumpen
Pumpen: für den Betrieb werden über 50 Pumpen benötigt, davon sind 35 in ständigem Einsatz

Der Papierfaserrestoff wird mittels Schneckenpresse mit 350 kNm gepresst. Das entspricht 35 to Gewicht auf einem 1 m langen Hebel
Sie haben Fragen?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Abwasserverband Oberes Piestingtal
Kontaktieren Sie uns.